Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Auf unserer Website werden Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern eingesetzt. Diese ermöglichen uns die Optimierung unserer Angebote, die Analyse des Nutzerverhaltens oder die Einbindung externer Inhalte (z. B. Videos, Karten, Zahlungssysteme). Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten oder Nutzungsverhalten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Sofern Dienste aus Drittländern (z. B. USA) eingesetzt werden, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln oder das EU-US Data Privacy Framework). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. der Verarbeitung widersprechen.
Verantwortlicher nach DSGVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
BE DIFFERENT LLC
1226 N King Street
19801 Wilmington
E-Mail: info@be-different.org
Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt.
Betroffenenrechte (Art. 15-21 DSGVO)
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden unvollständigen Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche fordern.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Rechtsgrundlagen können insbesondere sein:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um den sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website zu gewährleisten, Anfragen zu bearbeiten, vertragliche Leistungen zu erbringen und unsere Services zu optimieren.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Empfänger der Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Sie eingewilligt haben oder ein berechtigtes Interesse vorliegt. Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. Hoster), wurden datenschutzrechtlich verpflichtet (Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO).
Drittlandübermittlungen
Sofern Daten in ein Drittland (außerhalb der EU/des EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vorliegen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jederzeit folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies die jeweils zuständige Landesdatenschutzbehörde.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Bereitstellung bestimmter Daten ist eine Nutzung unserer Website oder die Inanspruchnahme unserer Leistungen ggf. nicht möglich.
4. Hosting & Server
Hosting - Worldsoft
Unsere Website wird bei der Worldsoft AG, Churerstrasse 154, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz, gehostet.
Worldsoft stellt die technische Infrastruktur, Serverleistungen, Sicherheits- und Wartungsdienste für den Betrieb dieser Website bereit.
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Informationen verarbeitet, die Ihr Browser an den Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL).
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und sind zur Bereitstellung der Website technisch notwendig.
Zweck der Verarbeitung:
Sicherstellung des sicheren und effizienten Betriebs dieser Website, Auswertung technischer Störungen, Missbrauchserkennung und Performance-Optimierung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Auftragsverarbeitung:
Mit der Worldsoft AG wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung und nach geltendem Datenschutzrecht verarbeitet werden.
Datenübermittlung in Drittländer:
Die Verarbeitung erfolgt auf Servern in der Schweiz.
Für die Schweiz besteht gemäss Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Beschluss 2000/518/EG) ein angemessenes Datenschutzniveau.
5. Formulare
Formulare - Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, ggf. Telefonnummer) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Zweck der Verarbeitung:
Bearbeitung von Kontaktanfragen, Kommunikation mit Interessenten und Kunden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (bei freiwilligen Zusatzdaten)
Speicherdauer:
Bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage oder Widerruf Ihrer Einwilligung.
Formulare - Terminbuchung (z. B. Calendly)
Wenn Sie über ein Online-Buchungstool einen Termin vereinbaren, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Datum und Uhrzeit) zur Terminplanung verarbeitet.
Zweck:
Vereinbarung, Verwaltung und Vorbereitung von Terminen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation.
Empfänger:
Der jeweilige Tool-Anbieter.
Datenübermittlung:
Ggf. an Drittländer auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (2021/914/EU).
Speicherdauer:
Bis zur Abwicklung des Termins oder Widerruf der Einwilligung.
Formulare - Bestellung im Shop
Bei Bestellungen im Onlineshop werden Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsinformationen) verarbeitet, um Ihre Bestellung abzuwickeln.
Zweck:
Abwicklung von Bestellungen, Lieferung und Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
Speicherdauer:
Bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (i. d. R. 10 Jahre gem. § 147 AO).
Formulare - Online-Buchung
Bei der Online-Buchung von Terminen oder Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Telefonnummer, gewünschter Termin, Buchungsdetails).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahme.
Speicherdauer:
Bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für Rechnungsdaten).
Formulare - Cookie-Banner
Beim Aufruf unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, um Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies einzuholen.
Zweck:
Einholung und Dokumentation der Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO und § 25 TTDSG.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung.
Speicherdauer:
Einwilligungsprotokolle werden 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
6. Newsletter & E-Mail-Marketing
Newsletter - Worldsoft
Unsere Newsletter werden über das Newsletter-System der Worldsoft AG, Churerstrasse 154, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz, versendet.
Datenverarbeitung:
Worldsoft ist ein Dienstleister für E-Mail-Marketing und CRM-Systeme.
Zum Zweck des Newsletterversands werden die bei der Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Anmeldedatum und Uhrzeit) auf Servern der Worldsoft AG gespeichert.
Zweck der Verarbeitung:
Versand, Verwaltung und statistische Auswertung unserer Newsletter (z. B. Öffnungs- und Klickraten).
Auftragsverarbeitung:
Mit der Worldsoft AG wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.
Datenübermittlung:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in der Schweiz.
Die Schweiz verfügt gem. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (2000/518/EG) über ein angemessenes Datenschutzniveau.
Erfolgsmessung:
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Tracking-Pixel, mit deren Hilfe wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Diese Informationen werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und Verbesserung zukünftiger Newsletter genutzt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
7. Plugins & Erweiterungen
Plugins - YouTube
Auf unserer Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden. Anbieter ist die
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Betreiber des Netzwerks ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Funktionsweise:
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Zweck der Verarbeitung:
Ansprechende Darstellung und Bereitstellung von Videoinhalten zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über das Cookie- oder Einwilligungs-Banner (z. B. Consent-Tool).
Ohne Einwilligung erfolgt kein Laden der Videos.
Datenübermittlung:
Die Verarbeitung kann auf Servern der Google LLC in den USA erfolgen.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gemäß Art. 46 DSGVO.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Plugins - Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Funktionsweise:
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Zweck der Verarbeitung:
Darstellung interaktiver Karten und geografischer Informationen zur besseren Orientierung für Website-Besucher.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über das Cookie-/Consent-Banner.
Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen.
Datenübermittlung:
Übermittlung in die USA auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gemäß Art. 46 DSGVO.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
8. Analyse-Tools & Werbung
Analytics - Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, ein Angebot der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen der Nutzung kann es zu einer Übermittlung von Daten an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA kommen.
Zweck der Verarbeitung:
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch Besucher zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendeter Browser, Herkunftsquelle) werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung:
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Die Einwilligung ist über unser Cookie-Consent-Tool (z. B. Cookiebot) widerrufbar.
Drittlandübermittlung:
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.
Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Analytics - Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Es löst lediglich andere Tags aus, die ihrerseits Daten erfassen können.
Der Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert sind.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer technisch effizienten Integration und Verwaltung von Tracking-Tools.
Sofern eine Einwilligung für Tracking erteilt wurde, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Drittlandübermittlung:
Daten können an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Analytics - Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt Google Ads Remarketing, einen Dienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Verarbeitung:
Google Ads Remarketing dient dazu, Besuchern der Website gezielte Werbung auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen.
Hierfür analysiert Google das Verhalten auf unserer Website, um anschließend personalisierte Anzeigen anzuzeigen.
Datenkategorien:
IP-Adresse, Cookie-ID, aufgerufene Seiten, Interaktionen, Browserinformationen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG – Einwilligung über Cookie-Consent-Tool.
Drittlandübermittlung:
Daten können an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool widerrufen oder personalisierte Werbung über folgende Seite deaktivieren:
https://adssettings.google.com/
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Analytics - Google Fonts
Diese Website verwendet Google Fonts (Schriftarten) der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Verarbeitung:
Google Fonts ermöglichen eine einheitliche Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten, um Texte korrekt darzustellen.
Lokal eingebundene Fonts:
Wenn die Google Fonts lokal auf unserem Server gespeichert sind, werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Externe Einbindung (Google-Server):
Bei Verwendung externer Google Fonts wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung bei externer Einbindung über Cookie-Consent-Tool.
Bei lokaler Einbindung besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandübermittlung:
Bei externer Einbindung können Daten in die USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Analytics - Cookierobot
Diese Website nutzt den Dienst Cookierobot, betrieben von
Worldsoft AG, Churerstrasse 154, CH-8808 Pfäffikon SZ, Schweiz.
Zweck der Verarbeitung:
Cookierobot dient der automatischen Erkennung, Klassifizierung und Dokumentation aller auf der Website verwendeten Cookies. Der Dienst erstellt eine stets aktuelle Cookie-Liste und verwaltet die Einwilligungen der Websitebesucher gemäß den Anforderungen der DSGVO und des TTDSG.
Datenkategorien:
Einwilligungsstatus (Cookie-Consent-ID), Zeitstempel, anonymisierte IP-Adresse, Browserinformationen, Gerätetyp, URL der aufgerufenen Seite.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer automatisierten und rechtskonformen Verwaltung von Cookie-Einwilligungen.
Drittlandübermittlung:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Schweiz. Für die Schweiz besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der ein dem EU-Datenschutzniveau entsprechendes Schutzniveau garantiert.
Speicherdauer:
Einwilligungsprotokolle werden für 12 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Widerruf:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den auf unserer Website eingeblendeten Link „Cookie-Einstellungen" anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitere Informationen:
https://www.cookierobot.com/datenschutz
Analytics - Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Verarbeitung:
Google Analytics 4 verwendet Cookies sowie vergleichbare Technologien (z. B. Ereignis-Tracking), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden u. a. folgende Daten erhoben: Interaktionen auf der Website, pseudonymisierte Nutzer-IDs, Gerätetyp, Browserinformationen, ungefähre Standortdaten und Referrer-URLs.
IP-Anonymisierung:
Google Analytics 4 anonymisiert IP-Adressen standardmäßig, bevor sie verarbeitet oder gespeichert werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Drittlandübermittlung:
Es kann zu einer Datenübermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ein Angemessenheitsbeschluss für die USA besteht derzeit nicht.
Auftragsverarbeitung:
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wurde mit Google abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Nutzer- und Ereignisdaten werden standardmäßig 14 Monate gespeichert. Aggregierte Daten können länger bestehen bleiben.
Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Analytics & Partnerprogramme
Wir nehmen an Online-Marketing- und Partnerprogrammen (Affiliate-Programmen) teil, über die Werbeanzeigen und Links zu externen Partnerseiten eingebunden werden.
Klicken Nutzer auf eine solche Anzeige oder einen Partnerlink, kann der Betreiber des Partnerprogramms erkennen, dass der Nutzer von unserer Website kommt.
Funktionsweise:
Zur Nachverfolgung (Tracking) der Bestellungen oder Leads werden sogenannte Cookies oder ähnliche Identifikatoren eingesetzt.
Diese enthalten pseudonymisierte Informationen (z. B. Zeitstempel, Partner-ID, Klickquelle), die zur Abrechnung von Provisionen dienen.
Zweck der Verarbeitung:
Ermittlung von Erfolgen (Leads, Käufen, Klicks) zur korrekten Abrechnung mit Partnern und Optimierung unserer Marketingmassnahmen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG – Einwilligung (über Cookie-Banner),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der wirtschaftlichen Vermarktung unseres Onlineangebotes.
Datenübermittlung:
Je nach Anbieter kann eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgen.
In diesem Fall erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gemäß Art. 46 DSGVO.
Speicherdauer:
Affiliate-Cookies werden in der Regel für 30–90 Tage gespeichert, um Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Beispiele für Anbieter:
AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin – https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy
Amazon EU S.à r.l., 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg – https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
TradeDoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Str. 26, 80331 München – https://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/
Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim – https://www.digistore24.com/dataschutz
9. Soziale Medien
Social Media - LinkedIn
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn, betrieben von
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Funktionsweise:
Beim Besuch einer Seite mit LinkedIn-Inhalten wird nach Ihrer Einwilligung eine Verbindung zu LinkedIn hergestellt. Dabei werden IP-Adresse, Browserdaten und Interaktionsinformationen übermittelt.
Zweck der Verarbeitung:
Darstellung von Unternehmensinhalten, Interaktionen (Teilen, Folgen, Kommentieren) und Nutzung statistischer Auswertungen (z. B. Insight Tag).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an professioneller Kommunikation.
Datenübermittlung:
Daten können an LinkedIn Corporation, Sunnyvale, CA, USA übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
10. Zahlungsanbieter
Zahlungsdienste - PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Funktionsweise:
Bei Zahlung über PayPal werden Zahlungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Transaktionsdaten) an PayPal übermittelt.
PayPal behält sich Bonitätsprüfungen vor und kann Daten an Auskunfteien übermitteln.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Risikominimierung).
Datenübermittlung:
Daten können in Länder ausserhalb der EU (z. B. USA) übermittelt werden. Grundlage: Standardvertragsklauseln (2021/914/EU).
Weitere Informationen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Zahlungsdienste - Stripe
Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Irland
Funktionsweise:
Bei Zahlungen über Stripe werden Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartendaten, IP-Adresse, Rechnungsbetrag) übermittelt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung.
Datenübermittlung:
Stripe kann Daten in die USA übermitteln; Grundlage: Standardvertragsklauseln (2021/914/EU).
Weitere Informationen:
https://stripe.com/de/privacy
Zahlungsdienste - Digistore24
Anbieter: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim, Deutschland
Funktionsweise:
Digistore24 ist ein Reseller und Zahlungsabwickler für digitale Produkte und Dienstleistungen.
Beim Kauf über Digistore24 werden personenbezogene Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten) an Digistore24 weitergegeben.
Zweck:
Abwicklung von Bestellungen, Zahlungsprozessen, Kundenservice.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung.
Weitere Informationen:
https://www.digistore24.com/dataschutz
11. Eigene Dienste
Eigene Dienste - Grundangaben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, um Bestellungen, Lieferungen und Serviceleistungen im Rahmen unseres Online-Angebots abzuwickeln.
Die Verarbeitung erfolgt gemäss den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Zweck der Verarbeitung:
Erfüllung vertraglicher Pflichten, Bearbeitung von Bestellungen, Rechnungsstellung, Lieferung und Kundenservice.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen,
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung (z. B. steuerliche Aufbewahrung),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Betrugsprävention).
Eigene Dienste - Verarbeitung von Kunden-/Vertragsdaten
Wir verarbeiten Vertragsdaten (z. B. Laufzeit, Produktinformationen, Preise) und Kundendaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktinformationen) zur Verwaltung bestehender Kundenbeziehungen.
Zweck:
Erfüllung und Pflege von Kundenverträgen, Kundenkommunikation und After-Sales-Support.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an effizienter Kundenverwaltung.
Eigene Dienste - Verträge über Dienstleistungen / digitale Inhalte
Beim Erwerb digitaler Inhalte oder Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um die vertraglichen Leistungen bereitzustellen (z. B. Zugangsdaten, Freischaltungen, Downloadlinks).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an sicherer Abwicklung digitaler Bestellungen.
12. Audio-/Videokonferenzen
Videokonferenzen - Zoom
Zoom
Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
Funktionsweise:
Wir nutzen Zoom zur Durchführung von Online-Meetings, Webinaren und Videokonferenzen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie ggf. Bild- und Tondaten verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung:
Durchführung digitaler Meetings, Schulungen und Online-Kommunikation.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation.
Datenübermittlung:
Zoom kann Daten in die USA übermitteln. Grundlage: Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gem. Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen:
https://explore.zoom.us/de/privacy/
Videokonferenzen - Google Meet
Google Meet
Anbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktionsweise:
Google Meet dient zur Durchführung von Videokonferenzen, Schulungen und Online-Meetings. Dabei werden Metadaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen), Audio-, Video- und Chatdaten verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung:
Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit über das Internet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an reibungsloser digitaler Kommunikation
Datenübermittlung:
Google kann Daten an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermitteln.
Grundlage: Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gem. Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
19. Aufbewahrungsfristen
Aufbewahrungsfristen - Bewerberdaten
Bewerberdaten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.
Nach Abschluss des Auswahlprozesses werden die Daten grundsätzlich nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung besteht (z. B. Beweissicherung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG).
Sofern eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung vorliegt (z. B. Aufnahme in einen Bewerberpool), erfolgt die Löschung spätestens nach 12 Monaten oder mit Widerruf der Einwilligung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Bewerbungsverfahren)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Beweissicherung)
§ 26 BDSG – Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext
Aufbewahrungsfristen - Rechnungs- und Buchhaltungsdaten
Rechnungs-, Buchhaltungs- und Zahlungsdaten werden zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten aufbewahrt.
Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre gem. § 147 Abgabenordnung (AO) und § 257 Handelsgesetzbuch (HGB).
Nach Ablauf der gesetzlichen Frist werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht für steuerliche Prüfungen oder offene Forderungen weiterhin erforderlich sind.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
§ 147 AO, § 257 HGB
Aufbewahrungsfristen - Vertragsunterlagen / Kundendaten
Vertragsbezogene Daten (z. B. Vertragsdokumente, Korrespondenz, Kundenkommunikation) werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Nach Beendigung des Vertrags werden diese Daten 10 Jahre aufbewahrt, soweit handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Darüber hinaus können Daten für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist (regelmäßig 3 Jahre gem. § 195 BGB) zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen gespeichert werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Rechtswahrung)
---
Stand: 24. November 2025